Schreiner Praxis-Seminare GbR
Am Wassertor 18
57439 Attendorn
Telefon: 0 27 22 – 95 92 35
Telefax: 0 27 22 – 95 92 37
info@praxisseminare.de
"*" indicates required fields
20.11.2025 | - Frankfurt |
Bei der Anmeldung mehrerer Teilnehmer eines Unternehmens werden bei diesem Seminar automatisch Rabatte gewährt.
Der Rabatt gilt dann für jeden Teilnehmer. Melden sich bspw. 2 Personen aus einem Unternehmen an, so erhalten beide einen Rabatt in Höhe von 10% auf den Seminarpreis.
Über den Button „Termine ansehen“ gelangen Sie zur Terminauswahl. Wählen Sie den für Sie optimalen Termin und fahren Sie fort, um Ihre Teilnahme sicherzustellen.
I. Phasen des Trennungsprozesses
II. Rollen und Beteiligte im Trennungsprozess
III. Kommunikation im Trennungsprozess
IV. Nutzen eines professionellen Trennungsmanagements
I. Vorbereitung
II. Inhalte und Ablauf eines professionellen Trennungsgesprächs
1. Die Übermittlung und Erläuterung der Unternehmensentscheidung / Trennungsnachricht
2. Trennungskonditionen und vertragliche Einzelheiten
3. Umgang mit Reaktionen
4. Sorge um Unternehmen und Mitarbeiter
5. Sprachregelung
6. Termine und nächste Schritte
III. Nachbereitung
IV. Weitere Schritte
V. Planung Folgetermine mit beteiligten Unternehmensbereichen
VI. Umgang mit verbleibenden Mitarbeitern
I. Phasen des Trennungsprozesses
II. Rollen und Beteiligte im Trennungsprozess
III. Kommunikation im Trennungsprozess
IV. Nutzen eines professionellen Trennungsmanagements
I. Vorbereitung
II. Inhalte und Ablauf eines professionellen Trennungsgesprächs
1. Die Übermittlung und Erläuterung der Unternehmensentscheidung / Trennungsnachricht
2. Trennungskonditionen und vertragliche Einzelheiten
3. Umgang mit Reaktionen
4. Sorge um Unternehmen und Mitarbeiter
5. Sprachregelung
6. Termine und nächste Schritte
III. Nachbereitung
IV. Weitere Schritte
V. Planung Folgetermine mit beteiligten Unternehmensbereichen
VI. Umgang mit verbleibenden Mitarbeitern
Für mich eine sehr informative und interessante Fortbildung, sehr gut verständliche Erklärungen.
Auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern (HR-Mitarbeiter) aus unterschiedlichen Bereichen war eine Bereicherung. Ich kann diese Fortbildung nur weiterempfehlen.
Jörg Kraft ist als erfahrener Personal- und Outplacement-Berater für die renommierte Personal- und Managementberatung Liebich & Partner AG tätig.
Er unterstützet Unternehmen u. a. dabei, Trennungsprozesse professionell und wertschätzend zu gestalten. Mit seiner langjährigen Expertise im Personalmanagement begleitet er Trennungen sowohl zielführend als auch menschlich, um für alle Beteiligten nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Jörg Kraft begleitet dabei auch zielgerichtet Top-Manager, Führungs- und Fachkräfte in Ausnahmesituationen des eigenen Arbeitsplatzverlustes und coacht sie zu neuer Stärke.
Gaby Doll ist als erfahrener Personal- und Outplacement-Berater für die renommierte Personal- und Managementberatung Liebich & Partner AG tätig.
Sie unterstützet Unternehmen u. a. dabei, Trennungsprozesse professionell und wertschätzend zu gestalten. Mit ihrer langjährigen Expertise im Personalmanagement begleitet sie Trennungen sowohl zielführend als auch menschlich, um für alle Beteiligten nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Dabei coacht die Expertin erfolgreich hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte bis hin zum Top-Management in außergewöhnlich belastenden Trennungssituationen vom Arbeitgeber oder beim Wunsch nach beruflicher Neuorientierung.
Praxis-Training: Trennungsgespräche erfolgreich führen
Für wen ist dieses Seminar gedacht?
Dieses praxisorientierte Training richtet sich an Geschäftsführer, Personaler und Führungskräfte, die sich auf schwierige Trennungsgespräche professionell vorbereiten möchten. Sie erhalten bewährte Methoden, Strategien und rechtssichere Werkzeuge, um Kündigungsgespräche respektvoll, souverän und ohne Imageschaden zu führen.
Das erwartet Sie im Seminar
✅ Strategien für einen professionellen Trennungsprozess
✅ Das Trennungsgespräch – der entscheidende Moment
✅ Nachbereitung & Folgemaßnahmen
Ihr Nutzen
🔹 Souveränität und Sicherheit in schwierigen Trennungssituationen
🔹 Rechtssichere und respektvolle Gesprächsführung
🔹 Vermeidung von Imageschäden und Konflikten
Ja, in unseren Seminaren haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen.
Die Seminare finden mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern statt und sind als interaktives Seminar geplant, nicht als reiner Vortrag.
Individuelle Fragen sind daher erwünscht, jederzeit möglich und werden durch den Referenten beantwortet.
Ja, Seminare / WebSeminare können schriftlich bis 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei storniert werden.
Auch Umbuchungen auf einen anderen Termin oder einen anderen Teilnehmer sind bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich.
Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich.
Eine Umbuchung auf einen anderen Termin, ein anderes Seminar oder einen anderen Teilnehmer ist für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises auch noch nach der 14-Tage-Frist möglich.
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte einfach persönlich an und wir finden eine Lösung.
Die Präsenz-Seminare werden in Tagungshotels oder Co-Working-Spaces mit Tagungsmöglichkeiten durchgeführt.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail oder per Post alle Informationen zum konkreten Veranstaltungsort.
Auch bei einem WebSeminar erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung die erforderlichen Zugangsdaten.
Die Seminare umfassen eine umfangreiche Dokumentation.
Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie die Dokumentation in ausgedruckter Form zu Beginn des Seminars. Eine elektronische Version stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Bei WebSeminaren erhalten Sie die Dokumentation in elektronischer Form spätestens zwei Tage vor Seminarbeginn.
In Ihrer persönlichen Lernumgebung stehen Ihnen jederzeit online alle Informationen zu Ihren gebuchten Seminaren zur Verfügung. Dies beinhaltet auch die jeweiligen Seminarunterlagen in elektronischer Form.
Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat in ausgedruckter Form. Bei WebSeminaren erhalten Sie das Teilnahme-Zertifikat als elektronisches Dokument.
Ja, es bestehen Fördermöglichkeiten basierend auf den Förderprogrammen der einzelnen Bundesländer.
Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu direkt an und wir helfen Ihnen weiter.
Ja, in unseren Seminaren haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen.
Die Seminare finden mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern statt und sind als interaktives Seminar geplant, nicht als reiner Vortrag.
Individuelle Fragen sind daher erwünscht, jederzeit möglich und werden durch den Referenten beantwortet.
Ja, Seminare / WebSeminare können schriftlich bis 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei storniert werden.
Auch Umbuchungen auf einen anderen Termin oder einen anderen Teilnehmer sind bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich.
Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich.
Eine Umbuchung auf einen anderen Termin, ein anderes Seminar oder einen anderen Teilnehmer ist für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises auch noch nach der 14-Tage-Frist möglich.
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte einfach persönlich an und wir finden eine Lösung.
Die Präsenz-Seminare werden in Tagungshotels oder Co-Working-Spaces mit Tagungsmöglichkeiten durchgeführt.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail oder per Post alle Informationen zum konkreten Veranstaltungsort.
Auch bei einem WebSeminar erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung die erforderlichen Zugangsdaten.
Die Seminare umfassen eine umfangreiche Dokumentation.
Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie die Dokumentation in ausgedruckter Form zu Beginn des Seminars. Eine elektronische Version stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Bei WebSeminaren erhalten Sie die Dokumentation in elektronischer Form spätestens zwei Tage vor Seminarbeginn.
In Ihrer persönlichen Lernumgebung stehen Ihnen jederzeit online alle Informationen zu Ihren gebuchten Seminaren zur Verfügung. Dies beinhaltet auch die jeweiligen Seminarunterlagen in elektronischer Form.
Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat in ausgedruckter Form. Bei WebSeminaren erhalten Sie das Teilnahme-Zertifikat als elektronisches Dokument.
Ja, es bestehen Fördermöglichkeiten basierend auf den Förderprogrammen der einzelnen Bundesländer.
Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu direkt an und wir helfen Ihnen weiter.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Hinweis zum Veranstaltungsort
Der genaue Veranstaltungsort inkl. Adresse wird Ihnen nach der Buchung mitgeteilt.
Hinweis zum Veranstaltungsort
Der genaue Veranstaltungsort inkl. Adresse wird Ihnen nach der Buchung mitgeteilt.
Schreiner Praxis-Seminare GbR
Am Wassertor 18
57439 Attendorn
Telefon: 0 27 22 – 95 92 35
Telefax: 0 27 22 – 95 92 37
E-Mail: info@praxisseminare.de