Schreiner Praxis-Seminare GbR
Am Wassertor 18
57439 Attendorn
Telefon: 0 27 22 – 95 92 35
Telefax: 0 27 22 – 95 92 37
info@praxisseminare.de
"*" indicates required fields
10.07.2025 | - Live-Online |
11.07.2025 |
06.11.2025 | - Live-Online |
07.11.2025 |
26.02.2026 | - Live-Online |
27.02.2026 |
Bei der Anmeldung mehrerer Teilnehmer eines Unternehmens werden bei diesem Seminar automatisch Rabatte gewährt.
Der Rabatt gilt dann für jeden Teilnehmer. Melden sich bspw. 2 Personen aus einem Unternehmen an, so erhalten beide einen Rabatt in Höhe von 10% auf den Seminarpreis.
Über den Button „Termine ansehen“ gelangen Sie zur Terminauswahl. Wählen Sie den für Sie optimalen Termin und fahren Sie fort, um Ihre Teilnahme sicherzustellen.
I. Sinn und Zweck
II. Begriffe und Definition
III. Wahl und Zusammensetzng
IV. Rechte und Pflichten
V. Aufgaben und Kompetzenzen
VI. Kündigungsschuzt und Beteiligung des Integrationsamts
VII. Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe
VIII. Weitere Themen
I. Zweck und Errichtung
II. Wahl und Zusammensetzung
III. Rechte und Pflichten
IV. Schulungsansprüche und Kündigungsschutz
V. Sitzungen und Versammlungen
I. Sinn und Zweck
II. Begriffe und Definition
III. Wahl und Zusammensetzng
IV. Rechte und Pflichten
V. Aufgaben und Kompetzenzen
VI. Kündigungsschuzt und Beteiligung des Integrationsamts
VII. Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe
VIII. Weitere Themen
I. Zweck und Errichtung
II. Wahl und Zusammensetzung
III. Rechte und Pflichten
IV. Schulungsansprüche und Kündigungsschutz
V. Sitzungen und Versammlungen
Sehr gute Referenten. Jede/r konnte Fragen, auch zu Fällen im eigenen Betrieb, stellen, die alle mit Hilfestellung beantwortet wurden.
Dr. Dirk Schreiner ist als Rechtsanwalt im Attendorner Büro der Kanzlei tätig. Er ist Partner und Gründer der Sozietät.
Nach seinem Studium an der Rheinischen-Wilhelms-Universität Bonn und der Universität Münster promovierte er im Jahre 1987. Anschließend arbeitete er in einer OLG-Kanzlei in Hamm sowie in einer Arbeitsrechtsboutique in Münster. Im Jahre 1993 gründete er die Anwaltskanzlei Dr. Schreiner + Partner.
Dr. Schreiner vertritt Unternehmen schwerpunktmäßig im Bereich des Betriebsverfassungsrechts. Er ist ausgewiesener Experte insbesondere bei Fragen der Umstrukturierung und Konsolidierung. Er begleitet Unternehmen in den Verhandlungen mit Betriebsräten über Interessenausgleich und Sozialplan ebenso wie bei Betriebsübergängen und Massenentlassungen.
Darüber hinaus begleitet er Unternehmen bei der Einführung, Gestaltung und Umsetzung alternativer Formen der betrieblichen Mitbestimmung (Mitarbeitervertretungen, Belegschaftsausschüsse) außerhalb des Betriebsverfassungsgesetzes und leistet damit seinen Beitrag zu einem konsensualen Miteinander von Unternehmensleitung und Belegschaft.
Er gibt seine Kenntnisse und Erfahrungen seit 2001 regelmäßig im Rahmen von offenen Seminaren und Inhouse-Schulungen weiter, wobei er für seinen prägnanten und kurzweiligen Vortragsstil bekannt ist. Über 10.000 Führungskräfte besuchten bereits eine seiner Veranstaltungen.
Herr Schreiner ist Partner der Sozietät und als Rechtsanwalt im Attendorner Büro der Kanzlei tätig.
Während seines Studiums an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster setzte er bereits eindeutige Schwerpunkte im Bereich Arbeitsrecht und war im Rahmen des Referendariats bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf arbeitsrechtlich tätig.
Herr Schreiner promoviert zurzeit nebenberuflich über Künstliche Intelligenz und betriebliche Mitbestimmung an der Rheinischen-Wilhelms-Universität Bonn. Er berät Unternehmen schwerpunktmäßig im Bereich des Kündigungs- und Betriebsverfassungsrechts.
Rechtssicherer Umgang mit SBV und JAV – Pflichten, Rechte und Grenzen klar definieren
Dieses Seminar richtet sich an Personaler, Geschäftsführer und Führungskräfte, die mit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) und der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) in ihrem Unternehmen arbeiten und rechtliche Fallstricke vermeiden möchten. Erfahren Sie, welche Mitwirkungsrechte diese Gremien haben, welche Verpflichtungen bestehen und wo Grenzen der Mitwirkung vorliegen.
Rechtssicheres Management der SBV
Die Schwerbehindertenvertretung spielt eine zentrale Rolle bei der Wahrung der Rechte schwerbehinderter Mitarbeiter und der Überwachung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Seminar erfahren Sie:
✔ Wahl, Zusammensetzung und Mitbestimmung: Wer kann gewählt werden, welche Rechte und Pflichten hat die SBV?
✔ Einstellung, Kündigung und Beteiligung: Wann ist die SBV bei Personalentscheidungen einzubeziehen und welche Mitwirkungsrechte hat sie?
✔ Pflichten des Arbeitgebers: Beschäftigungspflicht, Ausgleichsabgabe und Präventionsmaßnahmen – was ist zu beachten?
✔ Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Welche Rolle spielt die SBV bei der Wiedereingliederung erkrankter Mitarbeiter?
✔ Rechtssichere Kündigung: Wann muss das Integrationsamt zustimmen, welche Ausnahmen gibt es?
JAV: Einflussnahme und Grenzen
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) setzt sich für die Interessen junger Arbeitnehmer ein. Das Seminar zeigt Ihnen:
✔ Errichtung und Wahl: Welche Voraussetzungen müssen für eine JAV erfüllt sein? Wie läuft das Wahlverfahren ab?
✔ Mitbestimmung und Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: Welche Rechte hat die JAV und wo endet ihr Einflussbereich?
✔ Verbesserung der Ausbildungsbedingungen: Welche Möglichkeiten hat die JAV, um Änderungen durchzusetzen?
✔ Schulungsansprüche und Kündigungsschutz: Worauf müssen Arbeitgeber achten?
✔ Versammlungen und Sitzungen: Wann hat die JAV Anspruch auf Sitzungen und welche Formalien sind einzuhalten?
Praxisorientierte Lösungen für einen rechtssicheren Umgang
Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen erhalten Sie praxisnahe Handlungsempfehlungen, um mögliche Konflikte zu vermeiden und rechtliche Sicherheit zu gewinnen. Aktuelle Urteile und Best Practices helfen Ihnen, Ihre strategische Vorgehensweise zu optimieren.
📌 Ihr Mehrwert: Dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Fachwissen, um SBV und JAV rechtssicher zu managen – und gleichzeitig eine konstruktive Zusammenarbeit zu fördern.
Ja, in unseren Seminaren haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen.
Die Seminare finden mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern statt und sind als interaktives Seminar geplant, nicht als reiner Vortrag.
Individuelle Fragen sind daher erwünscht, jederzeit möglich und werden durch den Referenten beantwortet.
Ja, Seminare / WebSeminare können schriftlich bis 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei storniert werden.
Auch Umbuchungen auf einen anderen Termin oder einen anderen Teilnehmer sind bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich.
Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich.
Eine Umbuchung auf einen anderen Termin, ein anderes Seminar oder einen anderen Teilnehmer ist für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises auch noch nach der 14-Tage-Frist möglich.
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte einfach persönlich an und wir finden eine Lösung.
Die Präsenz-Seminare werden in Tagungshotels oder Co-Working-Spaces mit Tagungsmöglichkeiten durchgeführt.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail oder per Post alle Informationen zum konkreten Veranstaltungsort.
Auch bei einem WebSeminar erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung die erforderlichen Zugangsdaten.
Die Seminare umfassen eine umfangreiche Dokumentation.
Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie die Dokumentation in ausgedruckter Form zu Beginn des Seminars. Eine elektronische Version stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Bei WebSeminaren erhalten Sie die Dokumentation in elektronischer Form spätestens zwei Tage vor Seminarbeginn.
In Ihrer persönlichen Lernumgebung stehen Ihnen jederzeit online alle Informationen zu Ihren gebuchten Seminaren zur Verfügung. Dies beinhaltet auch die jeweiligen Seminarunterlagen in elektronischer Form.
Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat in ausgedruckter Form. Bei WebSeminaren erhalten Sie das Teilnahme-Zertifikat als elektronisches Dokument.
Ja, es bestehen Fördermöglichkeiten basierend auf den Förderprogrammen der einzelnen Bundesländer.
Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu direkt an und wir helfen Ihnen weiter.
Ja, in unseren Seminaren haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen.
Die Seminare finden mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern statt und sind als interaktives Seminar geplant, nicht als reiner Vortrag.
Individuelle Fragen sind daher erwünscht, jederzeit möglich und werden durch den Referenten beantwortet.
Ja, Seminare / WebSeminare können schriftlich bis 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei storniert werden.
Auch Umbuchungen auf einen anderen Termin oder einen anderen Teilnehmer sind bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich.
Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich.
Eine Umbuchung auf einen anderen Termin, ein anderes Seminar oder einen anderen Teilnehmer ist für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises auch noch nach der 14-Tage-Frist möglich.
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte einfach persönlich an und wir finden eine Lösung.
Die Präsenz-Seminare werden in Tagungshotels oder Co-Working-Spaces mit Tagungsmöglichkeiten durchgeführt.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail oder per Post alle Informationen zum konkreten Veranstaltungsort.
Auch bei einem WebSeminar erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung die erforderlichen Zugangsdaten.
Die Seminare umfassen eine umfangreiche Dokumentation.
Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie die Dokumentation in ausgedruckter Form zu Beginn des Seminars. Eine elektronische Version stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Bei WebSeminaren erhalten Sie die Dokumentation in elektronischer Form spätestens zwei Tage vor Seminarbeginn.
In Ihrer persönlichen Lernumgebung stehen Ihnen jederzeit online alle Informationen zu Ihren gebuchten Seminaren zur Verfügung. Dies beinhaltet auch die jeweiligen Seminarunterlagen in elektronischer Form.
Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat in ausgedruckter Form. Bei WebSeminaren erhalten Sie das Teilnahme-Zertifikat als elektronisches Dokument.
Ja, es bestehen Fördermöglichkeiten basierend auf den Förderprogrammen der einzelnen Bundesländer.
Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu direkt an und wir helfen Ihnen weiter.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Hinweis zum Veranstaltungsort
Der genaue Veranstaltungsort inkl. Adresse wird Ihnen nach der Buchung mitgeteilt.
Hinweis zum Veranstaltungsort
Der genaue Veranstaltungsort inkl. Adresse wird Ihnen nach der Buchung mitgeteilt.
Schreiner Praxis-Seminare GbR
Am Wassertor 18
57439 Attendorn
Telefon: 0 27 22 – 95 92 35
Telefax: 0 27 22 – 95 92 37
E-Mail: info@praxisseminare.de