Jahrestagung Personalbüro

Aktuelles zu den Themen Sozialversicherungsrecht, Lohnsteuer und Arbeitsrecht

Ihr Platz wird freigehalten...
Inhalte
Das erwartet Sie
  • Gesetzesänderungen Sozialversicherungsrecht
  • Aktuelle Rechtsprechung Sozialversicherungsrecht
  • Gesetzliche Entwicklungen im Arbeitsrecht
  • Aktuelle Urteile im Arbeitsrecht
  • Gesetzesänderungen im Bereich Lohnsteuer
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Lohnsteuer
Eckdaten
Im Überblick
Für wen eignet sich das Seminar?
HR-Manager
Personalleiter
Führungskräfte
Geschäftsführer
7,5
Zeitstunden
Terminauswahl
  • 13.12.2023 - Live-Online
    14.12.2023
  • 11.01.2024 - Live-Online
    17.01.2024
Live-Online
Inhouse
595,- zzgl. MwSt.
Auf Anfrage
  • 2 Termine in ganz Deutschland
  • Erfahrene Referenten aus der Praxis
  • 3 Experten für 3 Fachbereiche
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Immer aktuell
  • Bei Präsenzseminaren sind Seminargetränke, Mittagessen sowie Parkgebühren im Preis inbegriffen
Schreiner Praxis-Seminare hat 4,59 von 5 Sternen 1190 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Inhalte
Das erwartet Sie
  • Gesetzesänderungen Sozialversicherungsrecht
  • Aktuelle Rechtsprechung Sozialversicherungsrecht
  • Gesetzliche Entwicklungen im Arbeitsrecht
  • Aktuelle Urteile im Arbeitsrecht
  • Gesetzesänderungen im Bereich Lohnsteuer
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Lohnsteuer
Ablaufplan
Themen & Details
Sozialversicherungsrecht

Beitrags- und Umlagesätze 2024

Sozialversicherungsrechtliche Rechengrößen 2024

Das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) seit 1.7.2023

– Anhebung des Kinderlosenzuschlags

– Nachweis der Elterneigenschaft

– Neuregelung der Beitragserhebung in der sozialen Pflegeversicherung bei Nachweis der Elterneigenschaft von mindestens zwei Kindern

– Hinweis auf Übergangsfristen

Änderungen bei den kassenindividuellen Zusatzbeitragen

Entwicklung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung

Künstlersozialabgabe

Anpassung der Sachbezugswerte zum 1.1.2024

Beitragsbemessungsgrenzen/Jahresarbeitsentgeltgrenzen 2024

Hinzuverdienstgrenzen 2024

Anhebung des Mindestlohns zum 1.1.2024

Änderungen bei geringfügiger Beschäftigung

– Anhebung der Geringfügigkeitsgrenze zum 1.1.2024

Endgültige Regelung zur Pflicht des AG zur Arbeitszeiterfassung aus Sicht der SV

Tagesaktuelle Themen aus der Gesetzgebung

Lohnsteuer

Neue Gesetzesänderungen:

– Jahressteuergesetz 2023

– Zukunftsfinanzierungsgesetz

– Wachstumschancengesetz

Aktuelles zu Sachzuwendungen

Deutschlandticket

Aktuelles zu Reise- und Bewirtungskosten

Aktuelles zur doppelten Haushaltsführung

Aktuelles zur Firmenwagenbesteuerung inkl. Elektromobilität

Home-Office / BMF zu häuslichem Arbeitszimmer

BMF zu IfSG / KUG

Sachbezugswerte ab 2024

Ukraine-Krieg

Weitere Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte aus 2023

– steuerfreie Handyüberlassung

Arbeitsrecht

Arbeitszeitgesetz – Aktueller Stand der Rechtsprechung und desGesetzesentwurfs

EU-Whistleblower-Richtlinie und aktueller Stand der Umsetzungin Deutschland

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – häufigeFragen und Probleme in der Praxis

EU-Richtlinie zur Stärkung der Entgeltgleichheit

Arbeitsrechtliche Fragen zum Einsatz künstlicher Intelligenz

Amazon darf Arbeitsschritte mittels Handscanner erfassen

Ansprüche auf Urlaub – Was müssen Arbeitgeber tun, damit der Urlaub wirklich verjährt?

Außerordentliche Kündigung wegen Löschen und Kopieren vonBetriebsdaten auf einen externen Datenträger oder Weiterleitenvon Betriebsdaten und E-Mails

Annahmeverzugslohn – Pflichten des Arbeitnehmers –Erleichterung für Arbeitgeber

Pause ohne Ausstempeln Grund für fristlose Kündigung?

Beitrags- und Umlagesätze 2024

Sozialversicherungsrechtliche Rechengrößen 2024

Das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) seit 1.7.2023

– Anhebung des Kinderlosenzuschlags

– Nachweis der Elterneigenschaft

– Neuregelung der Beitragserhebung in der sozialen Pflegeversicherung bei Nachweis der Elterneigenschaft von mindestens zwei Kindern

– Hinweis auf Übergangsfristen

Änderungen bei den kassenindividuellen Zusatzbeitragen

Entwicklung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung

Künstlersozialabgabe

Anpassung der Sachbezugswerte zum 1.1.2024

Beitragsbemessungsgrenzen/Jahresarbeitsentgeltgrenzen 2024

Hinzuverdienstgrenzen 2024

Anhebung des Mindestlohns zum 1.1.2024

Änderungen bei geringfügiger Beschäftigung

– Anhebung der Geringfügigkeitsgrenze zum 1.1.2024

Endgültige Regelung zur Pflicht des AG zur Arbeitszeiterfassung aus Sicht der SV

Tagesaktuelle Themen aus der Gesetzgebung

Neue Gesetzesänderungen:

– Jahressteuergesetz 2023

– Zukunftsfinanzierungsgesetz

– Wachstumschancengesetz

Aktuelles zu Sachzuwendungen

Deutschlandticket

Aktuelles zu Reise- und Bewirtungskosten

Aktuelles zur doppelten Haushaltsführung

Aktuelles zur Firmenwagenbesteuerung inkl. Elektromobilität

Home-Office / BMF zu häuslichem Arbeitszimmer

BMF zu IfSG / KUG

Sachbezugswerte ab 2024

Ukraine-Krieg

Weitere Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte aus 2023

– steuerfreie Handyüberlassung

Arbeitszeitgesetz – Aktueller Stand der Rechtsprechung und desGesetzesentwurfs

EU-Whistleblower-Richtlinie und aktueller Stand der Umsetzungin Deutschland

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – häufigeFragen und Probleme in der Praxis

EU-Richtlinie zur Stärkung der Entgeltgleichheit

Arbeitsrechtliche Fragen zum Einsatz künstlicher Intelligenz

Amazon darf Arbeitsschritte mittels Handscanner erfassen

Ansprüche auf Urlaub – Was müssen Arbeitgeber tun, damit der Urlaub wirklich verjährt?

Außerordentliche Kündigung wegen Löschen und Kopieren vonBetriebsdaten auf einen externen Datenträger oder Weiterleitenvon Betriebsdaten und E-Mails

Annahmeverzugslohn – Pflichten des Arbeitnehmers –Erleichterung für Arbeitgeber

Pause ohne Ausstempeln Grund für fristlose Kündigung?

Sind Sie bereit?
Sichern Sie sich Ihren Platz.

Über den Button „Termine ansehen“ gelangen Sie zur Terminauswahl. Wählen Sie den für Sie optimalen Termin und fahren Sie fort, um Ihre Teilnahme sicherzustellen.

Persönliche Expertise
Referenten des Seminars
Im Fokus
Maximilian Schreiner

Herr Schreiner ist Partner der Sozietät und als Rechtsanwalt im Attendorner Büro der Kanzlei tätig.

Während seines Studiums an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster setzte er bereits eindeutige Schwerpunkte im Bereich Arbeitsrecht und war im Rahmen des Referendariats bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf arbeitsrechtlich tätig.

Herr Schreiner promoviert zurzeit nebenberuflich über Künstliche Intelligenz und betriebliche Mitbestimmung an der Rheinischen-Wilhelms-Universität Bonn. Er berät Unternehmen schwerpunktmäßig im Bereich des Kündigungs- und Betriebsverfassungsrechts.

Krankenkassenbetriebswirt
Im Fokus
Bernd Dondrup

Herr Dondrup ist studierter Krankenkassenbetriebswirt.

Seit 1981 war er als leitender Mitarbeiter in verschiedenen Funktionen bei Betriebskrankenkassen tätig, u.a. als Geschäftsführer und Vorstand.

Seit über 35 Jahren ist er als Referent tätig. Seinen Schwerpunkt legt er dabei u. a. auf das gesamte Sozialversicherungsrecht, Gesundheitsmanagement und Betriebliches Eingliederungsmanagement.

Diplom-Finanzwirt
Im Fokus
Adrian Iwan

Herr Iwan ist Diplom-Finanzwirt.

Er hat sein Studium an der Fachhochschule für Finanzen (NRW) absoliviert. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Steuerrecht.

Seit 2004 ist Herr Iwan als Dozent tätig. Er unterrichtet dabei u. a. in den Bereichen Lohn- , Gehalts- Finanz-, Bilanz- und Anlagenbuchhaltung.

Teilnehmerstimme
„Tolle Fallbeispiele aus der Praxis“

Großes Plus: Der Austausch mit den anderen Teilnehmern war sehr bereichernd und hat spannenden Input für eigene Herausforderungen geliefert. Uneingeschränkt empfehlenswert!

Teilnehmerin | 14.07.2023
Details
Inhalte des Seminars

Zum Jahreswechsel stehen vielfältige Neuerungen an und es ist Zeit sich auf den aktuellen Stand zu bringen.

3 Experten zu 3 Themenbereichen

In diesem Webinar werden von 3 Experten die Themenbereiche Sozialversicherungsrecht, Lohnsteuer und Arbeitsrecht kompakt dargestellt. Erfahren Sie welche Änderungen anstehen und nutzen Sie dieses Wissen für Ihre Praxis.

Der Ablaufplan wird in den kommenden Wochen veröffentlicht. Die Inhalte werden laufend aktualisiert, sodass Sie jederzeit den aktuellsten Stand erhalten.

 

Die zeitliche Verteilung der Themen ist wie folgt:

Lohnsteuer: 13.12.23 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 17.01.24 von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Sozialversicherungsrecht: 14.12.23 und 11.01.24 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Arbeitsrecht: 14.12.23 und 11.01.24 von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Seien Sie dabei
Wählen Sie Ihren Termin.
Alle Termine anzeigen
Termine & Orte
Alle
Live-Online
Termin buchen
FAQ
Häufige Fragen
Werden im Seminar individuelle Fragen beantwortet?

Ja, in unseren Seminaren haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. 

Die Seminare finden mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern statt und sind als interaktives Seminar geplant, nicht als reiner Vortrag. 

Individuelle Fragen sind daher erwünscht, jederzeit möglich und werden durch den Referenten beantwortet.

Kann ich ein Seminar stornieren und / oder umbuchen?

Ja, Seminare / WebSeminare können schriftlich bis 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei storniert werden. 

Auch Umbuchungen auf einen anderen Termin oder einen anderen Teilnehmer sind bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich.

Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich. 

Eine Umbuchung auf einen anderen Termin, ein anderes Seminar oder einen anderen Teilnehmer ist für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises auch noch nach der 14-Tage-Frist möglich. 

Bei Fragen sprechen Sie uns bitte einfach persönlich an und wir finden eine Lösung.

Wie und wann erfahre ich vom konkreten Veranstaltungsort / Zugangslink?

Die Präsenz-Seminare werden in Tagungshotels oder Co-Working-Spaces mit Tagungsmöglichkeiten durchgeführt. 

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail oder per Post alle Informationen zum konkreten Veranstaltungsort. 

Auch bei einem WebSeminar erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung die erforderlichen Zugangsdaten.

Wann und wie erhalte ich Seminarunterlagen?

Die Seminare umfassen eine umfangreiche Dokumentation. 

Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie die Dokumentation einmal in ausgedruckter Form zu Beginn des Seminars. Zudem können Sie die Unterlagen eine Woche vor dem Seminartermin in Ihrem persönlichen Lernbereich einsehen und herunterladen. 

Bei WebSeminaren kann die Dokumentation ebenfalls im persönlichen Lernbereich eine Woche vor dem Seminartermin eingesehen und heruntergeladen werden.

Wie kann ich meine Parkkosten einreichen / erstattet bekommen?
Sofern Sie im hoteleigenen Parkhaus parken, können Sie das Parkticket einfach beim Verlassen des Hotels an der Hotelrezeption abgeben. Das Ticket wird dann freigeschaltet und die Kosten direkt auf unsere Gesamtrechnung gebucht. Parken Sie in einem anderen Parkhaus, so können Sie uns den Originalbeleg einreichen und wir erstatten die Gebühr auf ein von Ihnen angegebenes Konto. Bitte beachten Sie, dass wir zwingend den Originalbeleg dafür benötigen.
Was ist eine persönliche Lernumgebung?

In Ihrer persönlichen Lernumgebung stehen Ihnen jederzeit online alle Informationen zu Ihren gebuchten Seminaren zur Verfügung. Dies beinhaltet auch die jeweiligen Seminarunterlagen in elektronischer Form.

Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat?

Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat in ausgedruckter Form. Bei WebSeminaren erhalten Sie das Teilnahme-Zertifikat als elektronisches Dokument.

Bestehen finanzielle Fördermöglichkeiten?

Ja, es bestehen Fördermöglichkeiten basierend auf den Förderprogrammen der einzelnen Bundesländer. 

Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu direkt an und wir helfen Ihnen weiter.

Besteht die Möglichkeit von Rahmen- oder Großkunden­vereinbarungen?
Ja, sprechen Sie uns bitte persönlich unter info@praxisseminare.de an. Gerne stimmen wir mit Ihnen eine persönliche Vereinbarung ab.

Ja, in unseren Seminaren haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. 

Die Seminare finden mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern statt und sind als interaktives Seminar geplant, nicht als reiner Vortrag. 

Individuelle Fragen sind daher erwünscht, jederzeit möglich und werden durch den Referenten beantwortet.

Ja, Seminare / WebSeminare können schriftlich bis 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei storniert werden. 

Auch Umbuchungen auf einen anderen Termin oder einen anderen Teilnehmer sind bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich.

Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich. 

Eine Umbuchung auf einen anderen Termin, ein anderes Seminar oder einen anderen Teilnehmer ist für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises auch noch nach der 14-Tage-Frist möglich. 

Bei Fragen sprechen Sie uns bitte einfach persönlich an und wir finden eine Lösung.

Die Präsenz-Seminare werden in Tagungshotels oder Co-Working-Spaces mit Tagungsmöglichkeiten durchgeführt. 

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail oder per Post alle Informationen zum konkreten Veranstaltungsort. 

Auch bei einem WebSeminar erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung die erforderlichen Zugangsdaten.

Die Seminare umfassen eine umfangreiche Dokumentation. 

Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie die Dokumentation einmal in ausgedruckter Form zu Beginn des Seminars. Zudem können Sie die Unterlagen eine Woche vor dem Seminartermin in Ihrem persönlichen Lernbereich einsehen und herunterladen. 

Bei WebSeminaren kann die Dokumentation ebenfalls im persönlichen Lernbereich eine Woche vor dem Seminartermin eingesehen und heruntergeladen werden.

Sofern Sie im hoteleigenen Parkhaus parken, können Sie das Parkticket einfach beim Verlassen des Hotels an der Hotelrezeption abgeben. Das Ticket wird dann freigeschaltet und die Kosten direkt auf unsere Gesamtrechnung gebucht. Parken Sie in einem anderen Parkhaus, so können Sie uns den Originalbeleg einreichen und wir erstatten die Gebühr auf ein von Ihnen angegebenes Konto. Bitte beachten Sie, dass wir zwingend den Originalbeleg dafür benötigen.

In Ihrer persönlichen Lernumgebung stehen Ihnen jederzeit online alle Informationen zu Ihren gebuchten Seminaren zur Verfügung. Dies beinhaltet auch die jeweiligen Seminarunterlagen in elektronischer Form.

Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat in ausgedruckter Form. Bei WebSeminaren erhalten Sie das Teilnahme-Zertifikat als elektronisches Dokument.

Ja, es bestehen Fördermöglichkeiten basierend auf den Förderprogrammen der einzelnen Bundesländer. 

Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu direkt an und wir helfen Ihnen weiter.

Ja, sprechen Sie uns bitte persönlich unter info@praxisseminare.de an. Gerne stimmen wir mit Ihnen eine persönliche Vereinbarung ab.
Hinweise
Seminardetails
Genauer Veranstaltungsort

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Tolle Voraussetzungen.
Ihre Auswahl:
Buchung erfolgreich
Ihr Platz ist reserviert.
  • Jahrestagung Personalbüro 13.12.2023
    14.12.2023
      Live-Online
Angaben ändern
Ihr Investment
1X595,-
595,-
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

Hinweis zum Veranstaltungsort
Der genaue Veranstaltungsort inkl. Adresse wird Ihnen nach der Buchung mitgeteilt.

Kleingedrucktes
Im Preis enthalten
  • Teilnahmegebühr
  • ausführliche Seminardokumentation

 

Zusätzlich bei Präsenzseminaren:

  • Seminargetränke
  • Mittagessen (Business-Lunch-Buffet bzw. 3-Gänge-Menü)
  • Parkgebühren
Stornierung, Umbuchung

Seminare / WebSeminare können schriftlich bis 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei storniert werden.

Auch Umbuchungen auf einen anderen Termin oder einen anderen Teilnehmer sind bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich.

Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich.

Eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder ein anderes Seminar ist für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises auch noch nach der 14-Tage-Frist möglich. Ein Teilnehmerwechsel erfolgt jederzeit kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegebühr auch dann erhoben werden muss, sofern eine angemeldete Person nicht an dem Seminar teilnimmt.

Eine Umbuchung ist jedoch auch nachträglich für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises möglich.

Rechnungsstellung

Sie erhalten die Rechnung nach Ihrer Anmeldung je nach Wunsch per E-Mail oder per Post. Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt fällig, spätestens jedoch zum Seminartermin.

Seminarabsage

Der Veranstalter behält sich vor, das Seminar aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit des Referenten) abzusagen. Bereits bezahlte Gebühren werden dann erstattet oder ggf. mit einem anderen Seminar verrechnet.

Datenschutzhinweis

Wir verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Daten zur Durchführung unserer Leistungen. Unsere Kunden informieren wir außerdem per E-Mail über Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind und befragen Sie nach Ihrer Zufriedenheit. Die Zufriedenheitsbefragung erfolgt über Proven Expert und ist selbstverständlich freiwillig.

Zudem besteht die Möglichkeit, dass der Referent in seiner Eigenschaft als Rechtsanwalt den Teilnehmern nach dem Seminar weiterführende Informationen zum Seminarthema per E-Mail zukommen lässt. Sie haben die Möglichkeit, der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch eine formlose Mitteilung zu widersprechen.

Ebenfalls relevant:
Teilen Sie Ihre Teilnahme auf LinkedIn & XING.

Hinweis zum Veranstaltungsort
Der genaue Veranstaltungsort inkl. Adresse wird Ihnen nach der Buchung mitgeteilt.

Kleingedrucktes
Im Preis enthalten
  • Teilnahmegebühr
  • ausführliche Seminardokumentation

 

Zusätzlich bei Präsenzseminaren:

  • Seminargetränke
  • Mittagessen (Business-Lunch-Buffet bzw. 3-Gänge-Menü)
  • Parkgebühren
Stornierung, Umbuchung

Seminare / WebSeminare können schriftlich bis 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei storniert werden.

Auch Umbuchungen auf einen anderen Termin oder einen anderen Teilnehmer sind bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich.

Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich.

Eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder ein anderes Seminar ist für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises auch noch nach der 14-Tage-Frist möglich. Ein Teilnehmerwechsel erfolgt jederzeit kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegebühr auch dann erhoben werden muss, sofern eine angemeldete Person nicht an dem Seminar teilnimmt.

Eine Umbuchung ist jedoch auch nachträglich für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises möglich.

Rechnungsstellung

Sie erhalten die Rechnung nach Ihrer Anmeldung je nach Wunsch per E-Mail oder per Post. Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt fällig, spätestens jedoch zum Seminartermin.

Seminarabsage

Der Veranstalter behält sich vor, das Seminar aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit des Referenten) abzusagen. Bereits bezahlte Gebühren werden dann erstattet oder ggf. mit einem anderen Seminar verrechnet.

Datenschutzhinweis

Wir verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Daten zur Durchführung unserer Leistungen. Unsere Kunden informieren wir außerdem per E-Mail über Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind und befragen Sie nach Ihrer Zufriedenheit. Die Zufriedenheitsbefragung erfolgt über Proven Expert und ist selbstverständlich freiwillig.

Zudem besteht die Möglichkeit, dass der Referent in seiner Eigenschaft als Rechtsanwalt den Teilnehmern nach dem Seminar weiterführende Informationen zum Seminarthema per E-Mail zukommen lässt. Sie haben die Möglichkeit, der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch eine formlose Mitteilung zu widersprechen.

Ebenfalls relevant: