Effektiver führen und kommunizieren mit dem DiSG®-Persönlichkeitsmodell

Bessere Zusammenarbeit durch typengerechte Kommunikation

Ihr Platz wird freigehalten...
Inhalte
Das erwartet Sie
  • Grundlagen des DiSG®-Persönlichkeitsmodells
  • Kommunikation mit den unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
  • Zusammenarbeit und Motivation steigern
  • Kritik und Konflikte bewältigen
  • Entwicklungspotentiale erkennen und fördern
Eckdaten
Im Überblick
Für wen eignet sich das Seminar?
Führungskräfte
Geschäftsführer
HR-Manager
Personalleiter
6,5
Zeitstunden
Terminauswahl
  • 06.06.2023 - Köln
  • 20.06.2023 - Düsseldorf
  • 11.07.2023 - Nürnberg
  • 25.07.2023 - Stuttgart
  • + 4 weitere Optionen
Präsenz
Inhouse
895,- zzgl. MwSt.
Auf Anfrage
  • 8 Termine in ganz Deutschland
  • Zertifizierter DiSG®-Trainer als Referent
  • Kleine Gruppen für optimalen Austausch
  • Konkrete Beispiele für die praktische Umsetzung
  • Bei Präsenzseminaren sind Seminargetränke, Mittagessen sowie Parkgebühren im Preis inbegriffen
Schreiner Praxis-Seminare hat 4,59 von 5 Sternen 798 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Inhalte
Das erwartet Sie
  • Grundlagen des DiSG®-Persönlichkeitsmodells
  • Kommunikation mit den unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
  • Zusammenarbeit und Motivation steigern
  • Kritik und Konflikte bewältigen
  • Entwicklungspotentiale erkennen und fördern
Ablaufplan
Themen & Details
Grundlagen des DiSG®-Persönlichkeitsmodells

I. Die einzelnen Stile

II. Eigene Verhaltensmuster reflektieren und verstehen

Praxis-Exkurs: Zentrale Aspekte / Unterschiede der einzelnen Stile zuordnen und erkennen

III. Die Wirkung auf andere – Selbst- und Fremdbild der einzelnen Stile

Kommunikation mit den unterschiedlichen Persönlichkeitstypen

I. Grundlegende Regeln der Kommunikation und wie die unterschiedlichen Typen damit umgehen

II. Wie die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen kommunizieren

III. Wie wir mit den unterschiedlichen Typen am effektivsten kommunizieren

Praxis-Exkurs: Projektpräsentation auf die Kommunikationsbedürfnisse von D-Typen / I-Typen ausrichten

Zusammenarbeit und Motivation

I. Welche Wünsche haben unterschiedliche Persönlichkeiten an ihr Arbeitsumfeld

II. Motivatoren und Demotivatoren

Praxis-Exkurs: Zusammenarbeit und Motivation bei „I“- und „G“-Typen – wie kann ich auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter durch Führungsverhalten und die Schaffung von Rahmenbedingungen eingehen

Kritik, Konflikte und Entwicklungsmöglichkeiten

I. Kritik und Leistungssteigerung unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse

II. Verhaltensempfehlungen für Konflikte entsprechend der Persönlichkeitstypologien

Praxis-Exkurs: Hilfe bei der Konfliktbewältigung zwischen „S“- und „D“-Typ

III. Entwicklungspotentiale erkennen und fördern

I. Die einzelnen Stile

II. Eigene Verhaltensmuster reflektieren und verstehen

Praxis-Exkurs: Zentrale Aspekte / Unterschiede der einzelnen Stile zuordnen und erkennen

III. Die Wirkung auf andere – Selbst- und Fremdbild der einzelnen Stile

I. Grundlegende Regeln der Kommunikation und wie die unterschiedlichen Typen damit umgehen

II. Wie die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen kommunizieren

III. Wie wir mit den unterschiedlichen Typen am effektivsten kommunizieren

Praxis-Exkurs: Projektpräsentation auf die Kommunikationsbedürfnisse von D-Typen / I-Typen ausrichten

I. Welche Wünsche haben unterschiedliche Persönlichkeiten an ihr Arbeitsumfeld

II. Motivatoren und Demotivatoren

Praxis-Exkurs: Zusammenarbeit und Motivation bei „I“- und „G“-Typen – wie kann ich auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter durch Führungsverhalten und die Schaffung von Rahmenbedingungen eingehen

I. Kritik und Leistungssteigerung unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse

II. Verhaltensempfehlungen für Konflikte entsprechend der Persönlichkeitstypologien

Praxis-Exkurs: Hilfe bei der Konfliktbewältigung zwischen „S“- und „D“-Typ

III. Entwicklungspotentiale erkennen und fördern

Sind Sie bereit?
Sichern Sie sich Ihren Platz.

Über den Button „Termine ansehen“ gelangen Sie zur Terminauswahl. Wählen Sie den für Sie optimalen Termin und fahren Sie fort, um Ihre Teilnahme sicherzustellen.

Persönliche Expertise
Referenten des Seminars
Im Fokus
Stefan Maiworm

Stefan Maiworm ist seit 2013 für die Kanzlei Dr. Schreiner + Partner tätig.

Er hat zunächst Diplom-Sportwissenschaften mit den Schwerpunkten Sport-Management und Sport-Psychologie an der Deutschen Sporthochschule in Köln studiert. Im Rahmen seiner Abschlussarbeit hat Stefan Maiworm die Auswirkungen transformationeller Führung in multikulturellen Profisportmannschaften auf die Themen Team Performance und Konfliktintensität untersucht. Weitere Ausbildungsschwerpunkte waren im Anschluss ein Master-Studium im Bereich Management sowie weitere Qualifikationen im Bereich Compensation and Benefits. Stefan Maiworm hat als Fachautor im Bereich Verhaltensökonomie veröffentlicht und ist zertifizierter DiSG®-Trainer..

Nach seinem Studium war Herr Maiworm in verschiedenen Unternehmen im Bereich HR und Marketing tätig, zuletzt für einen internationalen Konzern im Bereich Personalberatung / -dienstleistung.

Teilnehmerstimme
„Tolle Fallbeispiele aus der Praxis“

Die neuen gesetzlichen Anforderungen wurden für Praktiker sehr gut nachvollziehbar dargestellt.

Teilnehmerin | 29.07.2022
Details
Inhalte des Seminars

Fragen Sie sich manchmal: Warum versteht er / sie das denn nicht? Habe ich das nicht klar erklärt? Warum reagiert mein Gegenüber plötzlich verärgert oder ablehnend?

 

Mit dem DiSG®-Persönlichkeitsmodell erhalte Sie ein Tool, mit welchem Sie typengerecht und damit effektiver kommunizieren.

Es zählt zu den weltweit am häufigsten eingesetzten Instrumenten in der Personalarbeit. Zugrunde liegt ein wertschätzender Umgang mit anderen Menschen. Es besticht dabei durch seine enorm praxistauglichen Anwendungsmöglichkeiten in Kommunikation und Führung.

Das DiSG-Modell unterstützt dabei den Einzelnen, seine Verhaltenspräferenzen besser einzuschätzen und kennenzulernen. Basierend auf diesen Erkenntnissen bietet es aber vor allem die Möglichkeit mit anderen Menschen besser in Kontakt zu treten, indem deren Bedürfnisse und Neigungen erkannt und angesprochen werden. Lernen Sie einen Weg kennen mit den Menschen umzugehen, wie sie es sich selbst wünschen würden.

Das DiSG®-Modell bietet die Möglichkeit interpersonelle Kommunikation und Kooperation deutlich zu verbessern und auf den Anderen zuzuschneiden.

Das Seminar beinhaltet vorab oder im Nachgang die Möglichkeit, ein eigenes DiSG®-Profil erstellen zu lassen.

Im Seminar werden dann zunächst die Grundlagen des Modelles erläutert und auch das eigene Profil wird reflektiert. Es geht darum sich selbst und seine Wirkung auf andere Personen besser zu verstehen.

Basierend auf diesen Informationen wird aufgezeigt, wie unter Anwendung des DiSG®-Modells die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kollegen verbessert werden kann. Im Weiteren wird betrachtet, wie man als Führungskraft die Motivation der Mitarbeiter positiv beeinflusst. Abschließend widmen wir uns dem Thema Kritik- und Konfliktbewältigung.

Seien Sie dabei
Wählen Sie Ihren Termin.
Alle Termine anzeigen
Termine & Orte
Alle
Präsenz
Termin buchen
FAQ
Häufige Fragen
Werden im Seminar individuelle Fragen beantwortet?

Ja, in unseren Seminaren haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. 

Die Seminare finden mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern statt und sind als interaktives Seminar geplant, nicht als reiner Vortrag. 

Individuelle Fragen sind daher erwünscht, jederzeit möglich und werden durch den Referenten beantwortet.

Kann ich ein Seminar stornieren und / oder umbuchen?

Ja, Seminare / WebSeminare können schriftlich bis 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei storniert werden. 

Auch Umbuchungen auf einen anderen Termin oder einen anderen Teilnehmer sind bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich.

Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich. 

Eine Umbuchung auf einen anderen Termin, ein anderes Seminar oder einen anderen Teilnehmer ist für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises auch noch nach der 14-Tage-Frist möglich. 

Bei Fragen sprechen Sie uns bitte einfach persönlich an und wir finden eine Lösung.

Wie und wann erfahre ich vom konkreten Veranstaltungsort / Zugangslink?

Die Präsenz-Seminare werden in Tagungshotels oder Co-Working-Spaces mit Tagungsmöglichkeiten durchgeführt. 

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail oder per Post alle Informationen zum konkreten Veranstaltungsort. 

Auch bei einem WebSeminar erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung die erforderlichen Zugangsdaten.

Wann und wie erhalte ich Seminarunterlagen?

Die Seminare umfassen eine umfangreiche Dokumentation. 

Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie die Dokumentation einmal in ausgedruckter Form zu Beginn des Seminars. Zudem können Sie die Unterlagen eine Woche vor dem Seminartermin in Ihrem persönlichen Lernbereich einsehen und herunterladen. 

Bei WebSeminaren kann die Dokumentation ebenfalls im persönlichen Lernbereich eine Woche vor dem Seminartermin eingesehen und heruntergeladen werden.

Wie kann ich meine Parkkosten einreichen / erstattet bekommen?
Sofern Sie im hoteleigenen Parkhaus parken, können Sie das Parkticket einfach beim Verlassen des Hotels an der Hotelrezeption abgeben. Das Ticket wird dann freigeschaltet und die Kosten direkt auf unsere Gesamtrechnung gebucht. Parken Sie in einem anderen Parkhaus, so können Sie uns den Originalbeleg einreichen und wir erstatten die Gebühr auf ein von Ihnen angegebenes Konto. Bitte beachten Sie, dass wir zwingend den Originalbeleg dafür benötigen.
Was ist eine persönliche Lernumgebung?

In Ihrer persönlichen Lernumgebung stehen Ihnen jederzeit online alle Informationen zu Ihren gebuchten Seminaren zur Verfügung. Dies beinhaltet auch die jeweiligen Seminarunterlagen in elektronischer Form.

Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat?

Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat in ausgedruckter Form. Bei WebSeminaren erhalten Sie das Teilnahme-Zertifikat als elektronisches Dokument.

Bestehen finanzielle Fördermöglichkeiten?

Ja, es bestehen Fördermöglichkeiten basierend auf den Förderprogrammen der einzelnen Bundesländer. 

Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu direkt an und wir helfen Ihnen weiter.

Besteht die Möglichkeit von Rahmen- oder Großkunden­vereinbarungen?
Ja, sprechen Sie uns bitte persönlich unter info@praxisseminare.de an. Gerne stimmen wir mit Ihnen eine persönliche Vereinbarung ab.

Ja, in unseren Seminaren haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. 

Die Seminare finden mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern statt und sind als interaktives Seminar geplant, nicht als reiner Vortrag. 

Individuelle Fragen sind daher erwünscht, jederzeit möglich und werden durch den Referenten beantwortet.

Ja, Seminare / WebSeminare können schriftlich bis 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei storniert werden. 

Auch Umbuchungen auf einen anderen Termin oder einen anderen Teilnehmer sind bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich.

Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich. 

Eine Umbuchung auf einen anderen Termin, ein anderes Seminar oder einen anderen Teilnehmer ist für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises auch noch nach der 14-Tage-Frist möglich. 

Bei Fragen sprechen Sie uns bitte einfach persönlich an und wir finden eine Lösung.

Die Präsenz-Seminare werden in Tagungshotels oder Co-Working-Spaces mit Tagungsmöglichkeiten durchgeführt. 

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail oder per Post alle Informationen zum konkreten Veranstaltungsort. 

Auch bei einem WebSeminar erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung die erforderlichen Zugangsdaten.

Die Seminare umfassen eine umfangreiche Dokumentation. 

Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie die Dokumentation einmal in ausgedruckter Form zu Beginn des Seminars. Zudem können Sie die Unterlagen eine Woche vor dem Seminartermin in Ihrem persönlichen Lernbereich einsehen und herunterladen. 

Bei WebSeminaren kann die Dokumentation ebenfalls im persönlichen Lernbereich eine Woche vor dem Seminartermin eingesehen und heruntergeladen werden.

Sofern Sie im hoteleigenen Parkhaus parken, können Sie das Parkticket einfach beim Verlassen des Hotels an der Hotelrezeption abgeben. Das Ticket wird dann freigeschaltet und die Kosten direkt auf unsere Gesamtrechnung gebucht. Parken Sie in einem anderen Parkhaus, so können Sie uns den Originalbeleg einreichen und wir erstatten die Gebühr auf ein von Ihnen angegebenes Konto. Bitte beachten Sie, dass wir zwingend den Originalbeleg dafür benötigen.

In Ihrer persönlichen Lernumgebung stehen Ihnen jederzeit online alle Informationen zu Ihren gebuchten Seminaren zur Verfügung. Dies beinhaltet auch die jeweiligen Seminarunterlagen in elektronischer Form.

Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat in ausgedruckter Form. Bei WebSeminaren erhalten Sie das Teilnahme-Zertifikat als elektronisches Dokument.

Ja, es bestehen Fördermöglichkeiten basierend auf den Förderprogrammen der einzelnen Bundesländer. 

Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu direkt an und wir helfen Ihnen weiter.

Ja, sprechen Sie uns bitte persönlich unter info@praxisseminare.de an. Gerne stimmen wir mit Ihnen eine persönliche Vereinbarung ab.
Hinweise
Seminardetails
Genauer Veranstaltungsort

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Tolle Voraussetzungen.
Ihre Auswahl:
Buchung erfolgreich
Ihr Platz ist reserviert.
  • Effektiver führen und kommunizieren mit dem DiSG®-Persönlichkeits­modell 06.06.2023  in Köln
Angaben ändern
Ihr Investment
1X895,-
895,-
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

Hinweis zum Veranstaltungsort
Der genaue Veranstaltungsort inkl. Adresse wird Ihnen nach der Buchung mitgeteilt.

Kleingedrucktes
Im Preis enthalten
  • Teilnahmegebühr
  • ausführliche Seminardokumentation

 

Zusätzlich bei Präsenzseminaren:

  • Seminargetränke
  • Mittagessen (Business-Lunch-Buffet bzw. 3-Gänge-Menü)
  • Parkgebühren
Stornierung, Umbuchung

Seminare / WebSeminare können schriftlich bis 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei storniert werden.

Auch Umbuchungen auf einen anderen Termin oder einen anderen Teilnehmer sind bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich.

Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich.

Eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder ein anderes Seminar ist für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises auch noch nach der 14-Tage-Frist möglich. Ein Teilnehmerwechsel erfolgt jederzeit kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegebühr auch dann erhoben werden muss, sofern eine angemeldete Person nicht an dem Seminar teilnimmt.

Eine Umbuchung ist jedoch auch nachträglich für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises möglich.

Rechnungsstellung

Sie erhalten die Rechnung nach Ihrer Anmeldung je nach Wunsch per E-Mail oder per Post. Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt fällig, spätestens jedoch zum Seminartermin.

Seminarabsage

Der Veranstalter behält sich vor, das Seminar aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit des Referenten) abzusagen. Bereits bezahlte Gebühren werden dann erstattet oder ggf. mit einem anderen Seminar verrechnet.

Datenschutzhinweis

Wir verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Daten zur Durchführung unserer Leistungen. Unsere Kunden informieren wir außerdem per E-Mail über Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind und befragen Sie nach Ihrer Zufriedenheit. Die Zufriedenheitsbefragung erfolgt über Proven Expert und ist selbstverständlich freiwillig.

Zudem besteht die Möglichkeit, dass der Referent in seiner Eigenschaft als Rechtsanwalt den Teilnehmern nach dem Seminar weiterführende Informationen zum Seminarthema per E-Mail zukommen lässt. Sie haben die Möglichkeit, der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch eine formlose Mitteilung zu widersprechen.

Ebenfalls relevant:
Fachkräfte gewinnen und binden durch New Work
5 Termine / 5 Veranstaltungsorte
BEM in der Praxis
15 Termine / 14 Veranstaltungsorte


      
    
			
Teilen Sie Ihre Teilnahme auf LinkedIn & XING.

Hinweis zum Veranstaltungsort
Der genaue Veranstaltungsort inkl. Adresse wird Ihnen nach der Buchung mitgeteilt.

Kleingedrucktes
Im Preis enthalten
  • Teilnahmegebühr
  • ausführliche Seminardokumentation

 

Zusätzlich bei Präsenzseminaren:

  • Seminargetränke
  • Mittagessen (Business-Lunch-Buffet bzw. 3-Gänge-Menü)
  • Parkgebühren
Stornierung, Umbuchung

Seminare / WebSeminare können schriftlich bis 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei storniert werden.

Auch Umbuchungen auf einen anderen Termin oder einen anderen Teilnehmer sind bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich.

Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich.

Eine Umbuchung auf einen anderen Termin oder ein anderes Seminar ist für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises auch noch nach der 14-Tage-Frist möglich. Ein Teilnehmerwechsel erfolgt jederzeit kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegebühr auch dann erhoben werden muss, sofern eine angemeldete Person nicht an dem Seminar teilnimmt.

Eine Umbuchung ist jedoch auch nachträglich für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises möglich.

Rechnungsstellung

Sie erhalten die Rechnung nach Ihrer Anmeldung je nach Wunsch per E-Mail oder per Post. Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt fällig, spätestens jedoch zum Seminartermin.

Seminarabsage

Der Veranstalter behält sich vor, das Seminar aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit des Referenten) abzusagen. Bereits bezahlte Gebühren werden dann erstattet oder ggf. mit einem anderen Seminar verrechnet.

Datenschutzhinweis

Wir verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Daten zur Durchführung unserer Leistungen. Unsere Kunden informieren wir außerdem per E-Mail über Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind und befragen Sie nach Ihrer Zufriedenheit. Die Zufriedenheitsbefragung erfolgt über Proven Expert und ist selbstverständlich freiwillig.

Zudem besteht die Möglichkeit, dass der Referent in seiner Eigenschaft als Rechtsanwalt den Teilnehmern nach dem Seminar weiterführende Informationen zum Seminarthema per E-Mail zukommen lässt. Sie haben die Möglichkeit, der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch eine formlose Mitteilung zu widersprechen.

Ebenfalls relevant:
Fachkräfte gewinnen und binden durch New Work
5 Termine / 5 Veranstaltungsorte
BEM in der Praxis
15 Termine / 14 Veranstaltungsorte