Inhalte und Ziele des Seminars
A. Einführung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Was ist datenschutzrechtlich zu beachten?
- Wann muss der Betriebsrat beteiligt werden?
- Verbot der wettbewerbswidrigen Abwerbung
- Abmahnung und Schadensersatzansprüche – wie gehe ich rechtlich korrekt vor?
- Einordung von digitaler Personalgewinnung und Active Sourcing in den Recruiting Prozess
- Welche Anforderungen stellt ein digitales Recruiting an den Recruiter?
- Candidate Experience und wie diese beeinflusst wird
B. Aufbau und Durchführung einer erfolgreichen, digitalen Strategie
- Bestehende Prozesse an digitale Anforderungen anpassen
- Eine gute Vorbereitung ist der erste wichtige Schritt
- Aufbau einer passenden Strategie
- Eine zielgruppengerechte Auswahl von passenden Plattformen und Kanälen – welche Kandidaten finde ich wo?
- Xing
- LinkedIn
- Facebook
- Instagram
- WhatsApp
- Regionale Portale
C. Bewerberkorrespondenz
- Welche Unterlagen darf ich haben und welche Unterlagen benötige ich?
- Wie spreche ich Kandidaten aktiv an?
- Wen möchte ich ansprechen?
- Aktuelle Trends im Recruiting – Ein Ausblick in die Zukunft