Schreiner Praxis-Seminare GbR
Am Wassertor 18
57439 Attendorn
Telefon: 0 27 22 – 95 92 35
Telefax: 0 27 22 – 95 92 37
info@praxisseminare.de
"*" indicates required fields
26.09.2023 | - Hannover |
Bei der Anmeldung mehrerer Teilnehmer eines Unternehmens werden bei diesem Seminar automatisch Rabatte gewährt.
Der Rabatt gilt dann für jeden Teilnehmer. Melden sich bspw. 2 Personen aus einem Unternehmen an, so erhalten beide einen Rabatt in Höhe von 10% auf den Seminarpreis.
1. Bildung von Betriebsräten in gewillkürten Organisationseinheiten
– Betriebsbegriff: Betrieb, Gemeinschaftsbetrieb, qualifizierter Betriebsteil
2. Vortäuschung einer Personenwahl
– Listenwahl oder Personenwahl
3. Übermäßige Betriebsratstätigkeit
– Abmeldepflicht, Art der Betriebsratstätigkeit und abgestufte Darlegungs- und Beweislast im Vergütungsprozess
4. Einzelanmeldung aller Betriebsratsmitglieder
– Einzelanmeldung oder Inhouse-Schulung
5. Wahl eines „attraktiven“ Seminarortes
– „Gebot der Sparsamkeit“
6. Schulung während Produktionsspitzen
– Berücksichtigung der betrieblichen Notwendigkeiten
7. Schulung von Ersatzmitgliedern
– Regelfall oder Ausnahmefall
11. Arbeitsvertrag verstößt gegen das Gesetz als Zustimmungsverweigerungsgrund
– Sinn und Zweck von § 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG
12. Interner Bewerber wurde nicht berücksichtigt als Zustimmungsverweigerungsgrund
– Auswahlrecht bzw. Mitentscheidungsrecht des Betriebsrats?
13. Ideologische Zustimmungsverweigerung bei Leiharbeitnehmern
– „Vorübergehend“ oder „bis in alle Ewigkeit“?
14. Unzulässige Blockade bei Betriebsänderung
– Besonderheiten einer Einigungsstelle zu §§ 111 ff. BetrVG
15. Willkürliche Heranziehung von Ersatzmitgliedern
– Reihenfolge der Ersatzmitglieder
16. Teilnahme an allen Personalgesprächen
17. Verstöße gegen die Geheimhaltungspflicht
18. Ständige Beauftragung von Rechtsanwälten
– § 40 Abs. 1 BetrVG und § 80 Abs. 3 BetrVG
1. Bildung von Betriebsräten in gewillkürten Organisationseinheiten
– Betriebsbegriff: Betrieb, Gemeinschaftsbetrieb, qualifizierter Betriebsteil
2. Vortäuschung einer Personenwahl
– Listenwahl oder Personenwahl
3. Übermäßige Betriebsratstätigkeit
– Abmeldepflicht, Art der Betriebsratstätigkeit und abgestufte Darlegungs- und Beweislast im Vergütungsprozess
4. Einzelanmeldung aller Betriebsratsmitglieder
– Einzelanmeldung oder Inhouse-Schulung
5. Wahl eines „attraktiven“ Seminarortes
– „Gebot der Sparsamkeit“
6. Schulung während Produktionsspitzen
– Berücksichtigung der betrieblichen Notwendigkeiten
7. Schulung von Ersatzmitgliedern
– Regelfall oder Ausnahmefall
11. Arbeitsvertrag verstößt gegen das Gesetz als Zustimmungsverweigerungsgrund
– Sinn und Zweck von § 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG
12. Interner Bewerber wurde nicht berücksichtigt als Zustimmungsverweigerungsgrund
– Auswahlrecht bzw. Mitentscheidungsrecht des Betriebsrats?
13. Ideologische Zustimmungsverweigerung bei Leiharbeitnehmern
– „Vorübergehend“ oder „bis in alle Ewigkeit“?
14. Unzulässige Blockade bei Betriebsänderung
– Besonderheiten einer Einigungsstelle zu §§ 111 ff. BetrVG
15. Willkürliche Heranziehung von Ersatzmitgliedern
– Reihenfolge der Ersatzmitglieder
16. Teilnahme an allen Personalgesprächen
17. Verstöße gegen die Geheimhaltungspflicht
18. Ständige Beauftragung von Rechtsanwälten
– § 40 Abs. 1 BetrVG und § 80 Abs. 3 BetrVG
Über den Button „Termine ansehen“ gelangen Sie zur Terminauswahl. Wählen Sie den für Sie optimalen Termin und fahren Sie fort, um Ihre Teilnahme sicherzustellen.
Herr Vogt ist als Rechtsanwalt am Attendorner Standort der Kanzlei tätig. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und dem anschließenden Referendariat im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Stuttgart, war Herr Vogt selbständiger Rechtsanwalt in Friedrichshafen am Bodensee. Er betreute insbesondere mittelständische Unternehmen in arbeits- und insolvenzrechtlichen Fragestellungen.
Herr Vogt vertritt und betreut Unternehmen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Er ist ausgewiesener Experte für betriebsverfassungsrechtliche Fragestellungen.
Sehr praxisnah. Kleine Gruppen. Viele Gelegenheiten Fragen und echte Problemstellungen zu besprechen. Absolut zu empfehlen. Echter Mehrwert. Ausführliche Unterlagen.
In der Medienlandschaft wird gerne der Arbeitgeber als der “Böse” dargestellt. Wir wissen aus der Erfahrung, dass es in der Praxis häufig auch zu “sehr grenzwertigem” Verhalten von Betriebsräten kommt.
In diesem Seminar werden 18 konkrete Verhaltensweisen dargestellt, welche häufig angewendet werden. Zum Teil entsprechen sie sicherlich nicht dem was man als vertrauensvolle Zusammenarbeit bezeichnen würde, zum Teil sind sie aber auch gesetzeswidrig.
Wir erläutern welche rechtlichen Möglichkeiten in diesen sicherlich sehr schwierigen Situationen für Arbeitgeber dennoch bestehen.
Ja, in unseren Seminaren haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen.
Die Seminare finden mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern statt und sind als interaktives Seminar geplant, nicht als reiner Vortrag.
Individuelle Fragen sind daher erwünscht, jederzeit möglich und werden durch den Referenten beantwortet.
Ja, Seminare / WebSeminare können schriftlich bis 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei storniert werden.
Auch Umbuchungen auf einen anderen Termin oder einen anderen Teilnehmer sind bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich.
Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich.
Eine Umbuchung auf einen anderen Termin, ein anderes Seminar oder einen anderen Teilnehmer ist für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises auch noch nach der 14-Tage-Frist möglich.
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte einfach persönlich an und wir finden eine Lösung.
Die Präsenz-Seminare werden in Tagungshotels oder Co-Working-Spaces mit Tagungsmöglichkeiten durchgeführt.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail oder per Post alle Informationen zum konkreten Veranstaltungsort.
Auch bei einem WebSeminar erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung die erforderlichen Zugangsdaten.
Die Seminare umfassen eine umfangreiche Dokumentation.
Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie die Dokumentation einmal in ausgedruckter Form zu Beginn des Seminars. Zudem können Sie die Unterlagen eine Woche vor dem Seminartermin in Ihrem persönlichen Lernbereich einsehen und herunterladen.
Bei WebSeminaren kann die Dokumentation ebenfalls im persönlichen Lernbereich eine Woche vor dem Seminartermin eingesehen und heruntergeladen werden.
In Ihrer persönlichen Lernumgebung stehen Ihnen jederzeit online alle Informationen zu Ihren gebuchten Seminaren zur Verfügung. Dies beinhaltet auch die jeweiligen Seminarunterlagen in elektronischer Form.
Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat in ausgedruckter Form. Bei WebSeminaren erhalten Sie das Teilnahme-Zertifikat als elektronisches Dokument.
Ja, es bestehen Fördermöglichkeiten basierend auf den Förderprogrammen der einzelnen Bundesländer.
Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu direkt an und wir helfen Ihnen weiter.
Ja, in unseren Seminaren haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen.
Die Seminare finden mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern statt und sind als interaktives Seminar geplant, nicht als reiner Vortrag.
Individuelle Fragen sind daher erwünscht, jederzeit möglich und werden durch den Referenten beantwortet.
Ja, Seminare / WebSeminare können schriftlich bis 14 Tage vor dem Seminartermin kostenfrei storniert werden.
Auch Umbuchungen auf einen anderen Termin oder einen anderen Teilnehmer sind bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich.
Danach ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich.
Eine Umbuchung auf einen anderen Termin, ein anderes Seminar oder einen anderen Teilnehmer ist für eine Gebühr in Höhe von 10% des Seminarpreises auch noch nach der 14-Tage-Frist möglich.
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte einfach persönlich an und wir finden eine Lösung.
Die Präsenz-Seminare werden in Tagungshotels oder Co-Working-Spaces mit Tagungsmöglichkeiten durchgeführt.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail oder per Post alle Informationen zum konkreten Veranstaltungsort.
Auch bei einem WebSeminar erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung die erforderlichen Zugangsdaten.
Die Seminare umfassen eine umfangreiche Dokumentation.
Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie die Dokumentation einmal in ausgedruckter Form zu Beginn des Seminars. Zudem können Sie die Unterlagen eine Woche vor dem Seminartermin in Ihrem persönlichen Lernbereich einsehen und herunterladen.
Bei WebSeminaren kann die Dokumentation ebenfalls im persönlichen Lernbereich eine Woche vor dem Seminartermin eingesehen und heruntergeladen werden.
In Ihrer persönlichen Lernumgebung stehen Ihnen jederzeit online alle Informationen zu Ihren gebuchten Seminaren zur Verfügung. Dies beinhaltet auch die jeweiligen Seminarunterlagen in elektronischer Form.
Bei Präsenz-Seminaren erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat in ausgedruckter Form. Bei WebSeminaren erhalten Sie das Teilnahme-Zertifikat als elektronisches Dokument.
Ja, es bestehen Fördermöglichkeiten basierend auf den Förderprogrammen der einzelnen Bundesländer.
Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu direkt an und wir helfen Ihnen weiter.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Hinweis zum Veranstaltungsort
Der genaue Veranstaltungsort inkl. Adresse wird Ihnen nach der Buchung mitgeteilt.
Hinweis zum Veranstaltungsort
Der genaue Veranstaltungsort inkl. Adresse wird Ihnen nach der Buchung mitgeteilt.
Schreiner Praxis-Seminare GbR
Am Wassertor 18
57439 Attendorn
Telefon: 0 27 22 – 95 92 35
Telefax: 0 27 22 – 95 92 37
E-Mail: info@praxisseminare.de