2 Tages-Seminar
Seminarinhalte:
I. Wann und wo besteht eine Zuständigkeit des Betriebsrats
- Sachliche / Persönliche / Räumliche
II. Die Amtszeit des Betriebsrats
- Betriebsratswahlen
- Geschäftsführung des Betriebsrats
III. Kosten des Betriebsrats
- Freistellung von Betriebsratsmitgliedern
- Schulungen von Betriebsratsmitgliedern
- Rechtsanwaltskosten
- Sachverständigenkosten
IV. Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Einsichtsrechte
- Geheimhaltungspflichten
VI. Einigungsmöglichkeiten mit dem Betriebsrat
- Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede
- Einigungsstelle
VII. Soziale Angelegenheiten
- Mitbestimmungsfreie Tatbestände
- Arbeitszeit / Überstunden / Kurzarbeit
- Lohngestaltung / leistungsbezogene Vergütung
- Technische Einrichtungen
VIII. Personelle Angelegenheiten
- Einstellungen, Versetzungen u.ä.
- Umgang mit Zustimmungsverweigerungsgründen
- Vorläufige personelle Maßnahme gem. § 100 BetrVG
IX. Wirtschaftliche Angelegenheiten
- Wirtschaftsausschuss und sein Informationsrecht
- Mitbestimmung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten (Interessenausgleich, Sozialplan)
- Tendenzbetrieb
13,0 Zeitstunden nach § 15 FAO